Datenschutzerklärung
Webseiten-Datenschutzerklärung der ZWF und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Allgemeine Angaben
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Unternehmen:ZWF – Zentralstelle für die Wiedergabe von Fernsehsendungen Gesetzlicher Vertreter:
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung, vertreten durch ihr geschäftsführendes Vorstandsmitglied Dr. Urban Pappi, Weberstraße 61, 51113 Bonn Adresse:
Weberstraße 61, 51113 Bonn Telefon: +49 (0) 228 / 979 20-600
E-Mail: zwf@bildkunst.de
Angaben zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer und
IP-Adresse.
Analysedienste und Cookies
Analysedienste und Cookies werden nicht verwendet.Kontakt
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Diese Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, d.h. nachdem Ihr Anliegen bearbeitet wurde, oder die Verarbeitung wird einge-schränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihr Anliegen jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungs-fristen einer Löschung entgegenstehen.Informatorische Nutzung der Webseite
Wenn Sie sich auf unserer Webseite lediglich informieren möchten, die Webseite also nur betrachten, erheben wir nur personenbezogene Daten die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, die technisch erforderlich sind, um die Webseite an Ihren Rechner auszuliefern. Hierfür müssen Ihre Daten für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie die Webseite verlassen. Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.Weitere Informationen und Kontakte
Sie können jederzeit Ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung Löschung oder auf
Einschränkung der Verarbeitung sowie Ihr Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung und das
Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Außerdem können Sie eine einmal erteilte
Einwilligung widerrufen. Hier finden Sie die
Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige
Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 140 8-0
Telefax: +49 (0) 611 / 140 8-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de